Spendenkonto: | Pfarrgemeinde St. Lambertus | IBAN: DE05 3606 0295 0065 7111 41

Spenden und helfen!

Ihre Spende können Sie gerne auf unser Spendenkonto überweisen:

Empfänger:
Katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus

IBAN: DE05 3606 0295 0065 7111 41

Verwendungszweck: Sternsinger 2023

Sternsingen - aber sicher!

Die Sternsinger/innen der Pfarrei St. Lambertus planen wieder von Haus zu Haus ziehen und auch an Standorten den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen und für benachteiligte Kinder weltweit zu sammeln.

Im Gemeindegebiet von St. Hubertus & Raphael wird das in der Zeit vom 4. bis 7. Januar 2023 sein. Klicken Sie auf den Button und tragen Sie Ihren Besuchswunsch ein, dann kommen wir auch zu Ihnen.

Haben wir Sie verpasst? Den Sternsingersegen erhalten Sie auch in den Samstags- und Sonntagsmessen. Dort und im Gemeindebüro können Sie auch Ihre Spenden abgeben.

Und unseren digitalen Segen spenden wir Ihnen unten – schauen Sie unsere Segensvideos an.

Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach. Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. 1961 ist als weiterer Träger der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hinzugekommen. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.

In diesem Jahr ziehen wir wieder wie gewohnt durch die Straßen. Dafür brauchen wir viel Unterstützung. Wenn Du bei der Aktion mitmachen möchtest, melde Dich möglichst bis zum 31.12.2022 per E-Mail an hallo@hura-sternsinger.de.

Bei ihren Hausbesuchen schreiben die Sternsinger den Segen mit gesegneter Kreide über die Türen: 20*C+M+B+23. Das aktuelle Jahr, in dem Fall 2023, steht getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Für die Sternsinger der Gemeinde St. Hubertus & Raphael gibt es ein eigenes Spendenkonto:

Empfänger: Katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus
IBAN DE05 3606 0295 0065 7111 41

Verwendungszweck: Sternsinger 2023

Der gesamte gesammelte Betrag wird durch die Pfarrgemeinde an das Kindermissionswerk weitergeleitet.

Mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, unterstützt die Aktion Dreikönigssingen jährlich mehr als 1.400 Projekte für Kinder in Not. Projektanträge aus aller Welt werden von den zuständigen Mitarbeitern im Kindermissionswerk geprüft und einer Vergabekommission zur Entscheidung vorgelegt. Die Kommission setzt sich zusammen aus Vertretern des Kindermissionswerks, des BDKJ, anderer Hilfswerke, der Bistümer und der Deutschen Bischofskonferenz. Ausführliche Informationen zu den Projekten finden Sie online und in unserem Jahresbericht. Mit Beispielland und Motto setzt die Aktion Dreikönigssingen einen pädagogischen Schwerpunkt. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.

Ja! Spenden für die Sternsinger sind steuerlich absetzbar. Setzen Sie sich für den Erhalt einer Spendenquittung bitte mit uns in Verbindung:

hallo@hura-sternsinger.de

Mithelfen!

In 2023 brauche wir wieder Deine Hilfe! Werde Sternsinger und unterstütze unsere Aktion. Wenn Du mithelfen möchtest, melde Dich am besten bis zum 31.12.2022 per E-Mail an hallo@hura-sternsinger.de. Alternativ kannst Du auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen: 0201 85 89 32 42. So hilfst Du uns, eine gelungene Aktion zu planen.

Besuchswunsch

Tragen Sie hier Ihren Besuchswunsch ein.